Insgesamt lohnt sich das Update auf Version 3.70 für alle Anwender, da es die Gerätekompatibilität erweitert, die Datenqualität verbessert und damit die Auswertung von Energieflüssen noch präziser macht.

FRITZ!Smart Energy 250 – Neues Firmware-Update 3.70 mit mehr Kompatibilität und stabileren Einspeisedaten

News

Das FRITZ!Smart Energy 250 von AVM hat ein neues Firmware-Update auf Version 3.70 erhalten. Neben wichtigen Fehlerbehebungen bringt die Aktualisierung auch eine neue Funktion, die besonders Besitzern älterer Stromzähler zugutekommt.

Was ist neu in Firmware 3.70?

Das Smart Energy 250 kann mit dem Software-Update auch Verbrauchsdaten von Stromzählern erfassen, die nach älteren Protokollen arbeiten. Eine Übersicht der Kompatiblen Zähler findet ihr in unserem Testbericht. Desweiteren wurde ein Anzeigeprobleme in den Verbrauchs- und Einspeisedaten behoben für eine zuverlässigere Auswertungen.

Das Update wird in der Regel automatisch installiert. Die FRITZ!Box prüft alle 48 Stunden sowie direkt nach einem Neustart, ob eine neue Firmware für DECT-Geräte verfügbar ist, und spielt diese selbstständig ein. Wer nicht warten möchte, kann das Update auch manuell in der FRITZ!Box-Weboberfläche unter „Smart Home“ im Bereich „Geräte und Gruppen“ anstoßen und dort gezielt die Firmware des Smart Energy 250 aktualisieren.

Das kann das FRITZ!Smart Energy 250

Das FRITZ!Smart Energy 250 misst den Stromverbrauch und die Einspeisung digital per Infrarot direkt am Stromzähler und überträgt die Daten per DECT ULE an die FRITZ!Box. Dank dieser Funktechnik ist die Verbindung besonders stabil und hat eine hohe Reichweite, auch über mehrere Stockwerke hinweg. Die erfassten Daten lassen sich bequem in der FRITZ!Box-Oberfläche, in der FRITZ!App Smart Home oder über MyFRITZ!Net abrufen, wo sie auf Wunsch langfristig gespeichert werden. Besonders Besitzer von Photovoltaik-Anlagen profitieren von dieser Lösung, da sie ihre Einspeisung, den Eigenverbrauch und mögliche Lastspitzen jederzeit im Blick behalten können.

FRITZ!Smart Energy 250 (Intelligenter Stromsensor, Stromverbrauchsmessgerät zur Optimierung der Energiekosten,
FRITZ!Smart Energy 250

Intelligenter Stromsensor mit Stromverbrauchsmessgerät zur Optimierung der Energiekosten, per DECT kompatibel mit Fritz!Box, Energieverbrauch per App oder Fritz!OS

Insgesamt lohnt sich das Update auf Version 3.70 für alle Anwender, da es die Gerätekompatibilität erweitert, die Datenqualität verbessert und damit die Auswertung von Energieflüssen noch präziser macht.

Quelle/Foto: (fritz.com / Amazon / Chrissmart)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.