FYTA Beam Smarter Pflanzensensor + WiFi-Hub Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf - Feuchtigkeitsmessgerät, Bodenfeuchtesensor, Temperatursensor

FYTA Beam Smarter Pflanzensensor vorgestellt bei „Die Höhle der Löwen“

News

Viele Pflanzenbesitzer kennen das Dilemma: Die Erde wirkt trocken, die Blätter hängen schlaff – also wird gegossen. Doch manchmal war es genau das Falsche. Pflanzen zeigen ihre Bedürfnisse zwar, aber oft erst dann, wenn es bereits zu spät ist. Der FYTA Beam Smarter Pflanzensensor soll genau hier helfen: Er übersetzt unsichtbare Signale in konkrete Daten und macht die Pflanzenpflege berechenbarer und sorgte sogar bei der bekannten TV-Show „Die Höhle der Löwen“ für Aufsehen.

Was macht den FYTA Beam besonders?

Der FYTA Beam ist ein kompakter Pflanzensensor, der direkt in die Erde gesetzt wird. Dort erfasst er die entscheidenden Parameter für gesundes Pflanzenwachstum:

Was macht den FYTA Beam besonders?
  • Lichtintensität: Messung der Sonneneinstrahlung, ob die Pflanze genügend oder zu viel Licht erhält.
  • Bodenfeuchtigkeit: Der Sensor zeigt präzise an, wann gegossen werden sollte.
  • Nährstoffgehalt (EC-Wert): Hinweise, ob die Erde ausgelaugt ist oder Dünger benötigt wird.

Die Daten werden in der FYTA-App übersichtlich dargestellt – ergänzt durch konkrete Handlungsempfehlungen. Damit ersetzt der Sensor das Rätselraten durch klare, auf einer Datenbank basierenden Entscheidungen und hilft dir dabei den optimalen Standort für deine Pflanzen zu finden.

Rolle des WiFi-Hubs: Pflanzen auch aus der Ferne im Blick

Während der FYTA Beam per Bluetooth mit dem Smartphone kommuniziert, entfaltet er erst mit dem WiFi-Hub seine volle Stärke, diese wird mittels Wlan mit dem Heimischen Router verbunden:

  • Fernzugriff: Messwerte sind jederzeit von unterwegs in dem App abrufbar.
  • Mehrere Sensoren verwalten: Ein Hub kann mehrere FYTA Beams vernetzen.
  • Automatisierte Updates: Keine manuelle Synchronisation mehr nötig.

Gerade für größere Pflanzensammlungen oder für Nutzer, die viel unterwegs sind, ist der Hub ein entscheidender Baustein um alle Informationen im Blick zur behalten.

FYTA Beam in „Die Höhle der Löwen“

Bekannt wurde der Sensor einem breiten Publikum, als die Gründer ihr Produkt in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ präsentierten. Dort überzeugte der smarte Pflanzensensor mit seinem innovativen Ansatz: Pflanzenpflege wissenschaftlich messbar und für jeden zugänglich zu machen. Seitdem wird der Beam als ernstzunehmendes Werkzeug für Pflanzenliebhaber wahrgenommen.

Fazit: Smarte Pflanzenpflege mit Mehrwert

Mit dem FYTA Beam Smarter Pflanzensensor und dem WiFi-Hub wird Pflanzenpflege planbarer und transparenter. Anstelle von Unsicherheit stehen Daten und klare Empfehlungen zur Verfügung – fast so, als könnten Pflanzen ihre Bedürfnisse direkt mitteilen.

Für alle, die ihre Pflanzen nicht nur erhalten, sondern nachhaltig stärken möchten, bietet dieses System eine fundierte und moderne Lösung.

Quelle/Foto: (fyta / Amazon )

FYTA Beam Smarter Pflanzensensor + WiFi-Hub Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf - Feuchtigkeitsmessgerät, Bodenfeuchtesensor, Temperatursensor
FRITZ!SFYTA Beam Smarter Pflanzensensor + WiFi-Hub

Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf – Feuchtigkeitsmessgerät, Bodenfeuchtesensor, Temperatursensor, Gießanzeiger Zimmerpflanzen – iOS Android App

FYTA Beam Smarter Pflanzensensor - 3 Stück + WiFi Hub
FRITZ!SFYTA Beam Smarter Pflanzensensor – 3 Stück + WiFi-Hub

Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf – Feuchtigkeitsmessgerät, Bodenfeuchtesensor, Temperatursensor, Gießanzeiger Zimmerpflanzen – iOS Android App

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.